Mit dem Camper von Emsland nach Ostfriesland – Unsere erste Landvergnügen-Tour

Unsere Route im Überblick
Zu Ostern dieses Jahres wollten wir direkt mal unsere neue Errungenschaft, das Buch Landvergnügen ausprobieren. Für diejenigen, die es nicht kennen: Es ist ein „Stellplatzführer“ mit Höfen und Restaurants in Deutschland, bei denen man auf Anfrage eine Nacht kostenlos stehen kann. Im Gegenzug kauft man in den Hofläden ein und/oder isst in den Restaurants.
Unterwegs haben wir einige wunderbare Stopps eingelegt – hier kommt unsere Route im Überblick.
Unsere Stationen
Emsflower GmbH
Carl-von-Linné-Str. 1, 48488 Emsbüren, https://www.emsflower.de/
Die Emsflower GmbH ist ein Unternehmen, was Beet- und Balkonpflanzen „herstellt“. Weiterhin werden verschieden Gemüsesorten, wie Tomaten, Gurken und Salat gezüchtet. Für einen Eintritt von 11€ pro Erwachsenen kann man das Unternehmen besichtigen. In dem Komplex gibt es aber darüber hinaus ein Restaurant, einen Indoor-Spielplatz und einen kleinen „Zoo“. Es gibt ein Schmetterlinghaus, Vögel, Bartagamen, Erdmännchen (die unserer Nina klar gezeigt haben, dass sie sie nicht mögen), Regenbogenlori, die gefüttert werden dürfen, Karpfen und vieles mehr. Man kann durch ein kleines Urwaldparadies mit Bananenpflanzen und Kakteen schlendern. Vor der Tür gibt es noch einen kleinen Steichelzoo, den wir mit Nina allerdings nicht besucht haben.
Durch die Produktionhalle führt eine Brücke, die es erlaubt die verschiedenen Produktionsschritte von oben zu betrachten. Die Produktion ist stark automatisiert und es fahren überall autonome Tische mit Blumen herum.
Nina durfte natürlich mit. Allerdings gibt es zwei Bereiche, die sie nicht betreten durfte. Dort wo Affen und Loris frei gehalten wurden.












Schleuse Gleesen
Zur Gleesener Schleuse 20, 48488 Emsbüren

Die Schleuse Gleesen wird aktuell umgebaut und man konnte nur eine riesige Baustelle sehen. Dennoch war es interessant, wie hoch die „Stufe“ ist, die die Schiffe hier überqueren können.
Querdels Hof
Gleesener Hauptstraße 2, 48488 Emsbüren

Unsere erste Übernachtung mit Landvergnügen. Der eigentliche Platz war schon vergeben und wir hatten das Glück neben einem Haus ca. 700 Meter vom Hof auf einer Wiese stehen zu dürfen. Der Hof bietet neben dem Hofladen auch ein Restaurant. Leider waren wir eine Woche bevor der erste Spargel im Restaurant verkauft wurde dort, aber dennoch hatten wir ein tolles Essen mit leckerem dunklem Bier.

Hundestrand am Dankernsee
Schloßallee, 49733 Haren (Ems)
Am Schloß Dankern gibt es viel zu erleben, da die meisten Attraktionen aber nicht mit Hund möglich waren, haben wir nur den Hundestrand besucht. Ein richtig schönes Fleckchen Erde. Kristallklares Wasser und ein schöner Sandstrand.
Nachdem wir etwas um den See gelaufen sind, haben wir am See gefrühstückt und danach noch lange in der Sonne gelegen und die Zeit einfach nur genossen.



Stadtpark Papenburg
Parkplatz: Deverweg 45, 26871 Papenburg
Eine kleine Tour durch den Stadtpark in Papenburg, da wir alternativ auf der A31 im Stau gestanden hätten. Anschließend ein Besuch im Irish Pub am Ende des Stadtparks




Hofladen „Dat rood Eierhuske“
Steenfelder Dorfstraße 45, 26810 Westoverledingen

Auch ein Landvergnügen-Anbieter, den wir allerdings telefonisch nicht erreicht hatten. Da es aber auf dem Weg lag, haben wir uns den schnuckeligen Hofladen, der in zwei kleinen Gartenhäuschen untergebracht ist, angesehen und etwas Proviant mitgenommen. Im Hofladen herrscht Selbstbedienung und die Zahlung erfolgt in eine entsprechende Kasse. Einige Waren z.B. Wurst werden an der Haustür verkauft. Es gab Eier, Torten, Milchprodukte und Galloway Bratwürste und Krakauer.
Hof Hogelücht
Punger Weg 3, 26625 Südbrookmerland
Endstation des heutigen Tages war der Hof Hogelücht in Südbrookmerland in Ostfriesland. Es ist ein Milchhof, der die Übernachtung mit Landvergnügen anbietet. An dem Abend waren wir drei Camper und hatten das Glück am Osterfeuer und dem damit einhergehenden Fest teilzunehmen. Es wurde gegrillt und mit Freunden und Nachbarn gefeiert. Im kleinen Hofladen gibt es verschiedene Marmeladen, Eierlikör, Eier und vieles mehr. Die Bezahlung erfolgt in ein Sparschwein. Eine Toilette steht rund um die Uhr zur Verfügung.
Wir wurden sehr freundlich aufgenommen und waren begeistert von der Gastfreundschaft.



Hast du auch Erfahrungen mit Landvergnügen gemacht? Teile sie gerne in den Kommentaren!